„Die Rosenheim-Cops“ – Wiederholung von „Ritt in den Tod“: Mord auf dem Reiterhof erschüttert Rosenheim

Die Kult-Krimiserie Die Rosenheim-Cops sorgt seit vielen Jahren für fesselnde Mordfälle in idyllischer oberbayerischer Kulisse. In der 9. Staffel, Folge 23, mit dem Titel „Ritt in den Tod“, steht ein besonders ungewöhnlicher Fall im Mittelpunkt: Ein Mord, bei dem ein Pferd zur tödlichen Waffe gemacht wird. Für die Kommissare Korbinian Hofer und Sven Hansen beginnt eine Ermittlung voller überraschender Wendungen, persönlicher Verstrickungen und pikanten Geheimnissen.


Ein Mord mit Pferdestärke

Alles beginnt auf dem Reiterhof des wohlhabenden Gutsbesitzers Torsten Körner. Am frühen Morgen wird er leblos neben seinem prächtigen Hengst Rasputin gefunden. Schon die ersten Ermittlungen am Tatort lassen die Kommissare stutzen: Das Pferd wurde absichtlich scheu gemacht und damit zum Mordinstrument. Ein perfider Plan – denn offiziell wirkt es fast wie ein tragischer Unfall, doch die Rosenheimer Cops erkennen schnell: Hier steckt weit mehr dahinter.

Körners Geliebte, die attraktive Melanie Jennrich, ist tief erschüttert über den Tod ihres Liebhabers. Doch anstatt in Trauer zu versinken, erhebt sie sofort einen schwerwiegenden Verdacht. Sie beschuldigt Körners Noch-Ehefrau Katharina Körner, die Ehe nicht verkraftet zu haben und aus Eifersucht zur Mörderin geworden zu sein. Hat Katharina ihren Mann tatsächlich eiskalt ausgeschaltet, um sich an seiner Untreue zu rächen?


Ein Pferdezüchter im Visier

Die Ermittlungen bringen bald eine weitere Spur ans Licht. Der Pferdezüchter Berti Nagler hatte erst kürzlich einen wertvollen Deckhengst von Körner gekauft – allerdings soll er sich dabei betrogen gefühlt haben. Zwischen den beiden Männern herrschte offene Feindschaft. Als Hofer und Hansen schließlich nachweisen, dass Nagler zur Tatzeit tatsächlich in der Nähe des Tatorts war, gerät er stark unter Druck. Wollte er Körner aus reiner Rachsucht aus dem Weg schaffen?

Doch die Rosenheimer Cops wissen: Nichts ist so einfach, wie es auf den ersten Blick scheint. Jeder Verdacht eröffnet neue Abgründe und wirft zugleich weitere Fragen auf.


Miriam Stockl mischt mit

Auch Polizeisekretärin Miriam Stockl, die gute Seele des Kommissariats, bleibt in diesem Fall nicht außen vor. Wie durch Zufall hat sie bei einem Gewinnspiel einen Schnupperreitkurs gewonnen – und dieser findet ausgerechnet auf dem Reiterhof Körner statt. Voller Begeisterung tritt sie an, doch schnell erkennt sie, dass sie mitten in die Ermittlungen ihrer Kollegen hineingeraten ist.

Mit ihrer unerschütterlichen Neugier und ihrem Sinn fürs Detail sammelt sie wertvolle Hinweise, die sie später stolz an Hofer und Hansen weitergibt. So erfährt sie, dass der charmante Reitlehrer Philipp Stumpfegger eine heimliche Affäre mit Katharina Körner unterhält. Ein pikantes Detail, das den Kreis der Verdächtigen um eine neue, brisante Person erweitert.

Hat Stumpfegger seinen Rivalen Torsten Körner aus dem Weg geräumt, um mit Katharina eine gemeinsame Zukunft zu beginnen?


Liebe, Eifersucht und ein Testament

Die Ermittlungen spitzen sich zu. Immer neue Indizien lassen das Bild verschwommener werden: War es ein Racheakt des betrogenen Pferdezüchters? Ein Eifersuchtsdrama der Noch-Ehefrau? Oder ein kalt kalkulierter Mord aus Leidenschaft durch den Reitlehrer?

Während die Kommissare den Täter Schritt für Schritt überführen, sorgt Rechtsanwalt Fischbach für zusätzlichen Wirbel. Er sitzt auf brisanten Informationen über Körners Testament, die er allerdings nur gegen eine kleine „Gefälligkeit“ preisgeben möchte. Für zwei begehrte Opernkarten, die Hofer über seine Schwester Marie beschaffen soll, ist er bereit, seine Zunge zu lockern. Dass dieses Konzert schon seit Wochen restlos ausverkauft ist, stört Korbinian Hofer nicht im Geringsten. Wie so oft lehnt er sich weit aus dem Fenster – sehr zum Amüsement der Zuschauer.


Ein Fall voller Wendungen

Am Ende führt die akribische Polizeiarbeit die Ermittler auf die richtige Spur. Mit typisch bayerischem Humor, Schlagfertigkeit und einem guten Gespür für menschliche Abgründe gelingt es Hofer und Hansen, die Tat zu rekonstruieren und den wahren Täter zu überführen. Damit beweisen die Rosenheim-Cops einmal mehr, dass hinter der Postkartenidylle ihrer Heimat dunkle Geheimnisse lauern – und dass kein Verbrechen unentdeckt bleibt.


Hintergrund: Darsteller und Sendeinfos

Die Folge „Ritt in den Tod“ stammt aus dem Jahr 2010 und hat eine Länge von 50 Minuten. Mit dabei sind die Publikumslieblinge Joseph Hannesschläger (Korbinian Hofer), Igor Jeftic (Sven Hansen), Max Müller (Michael Mohr), Marisa Burger (Miriam Stockl), Karin Thaler (Marie Hofer), Alexander Duda (Polizeichef Achtziger), Diana StaehlyChristian K. SchaefferMaren Schumacher und Marion Mathoi.

Die Episode ist ab 6 Jahren freigegeben und in HD verfügbar. Wer die TV-Ausstrahlung verpasst hat, kann die Folge in der ZDF-Mediathek online abrufen – allerdings gilt das nicht für alle Episoden, weshalb ein schneller Blick nach der Ausstrahlung lohnt.


Kommende Episoden im Überblick

Für alle Fans, die noch mehr Rosenheim-Cops genießen möchten, hat das ZDF bereits weitere Ausstrahlungstermine angekündigt. Hier ein Auszug:

  • 19.08.2025, 16:10 UhrBei Einbruch: Mord (Staffel 9, Folge 24)
  • 20.08.2025, 16:10 UhrTod im Kühlraum (Staffel 9, Folge 25)
  • 21.08.2025, 16:10 UhrAller Laster Anfang? (Staffel 9, Folge 26)
  • 23.08.2025, 16:10 UhrDer Schlüssel zum Tod (Staffel 9, Folge 27)
  • 25.08.2025, 16:10 UhrEine Jagd mit Folgen (Staffel 9, Folge 28)
  • 26.08.2025, 16:10 UhrSafe mit mörderischem Inhalt (Staffel 9, Folge 29)
  • 27.08.2025, 16:10 UhrTod in der Rikscha (Staffel 9, Folge 30)

Zusätzlich laufen auch Episoden aus späteren Staffeln in der Primetime, etwa Stadt, Land, Mord oder Der Stenz von Rosenheim.


Fazit

„Ritt in den Tod“ ist eine klassische Rosenheim-Cops-Episode, die alle Zutaten für beste Krimiunterhaltung vereint: ein ungewöhnliches Mordwerkzeug, ein Geflecht aus Eifersucht, Betrug und Leidenschaft, ein Ermittlerduo mit Humor und Instinkt sowie Nebenschauplätze voller Lokalkolorit.

Die Mischung aus Spannung und bayerischer Gemütlichkeit macht die Serie seit über zwei Jahrzehnten zu einem Publikumsliebling. Und auch diese Folge beweist: Selbst in der friedlichen Provinz ist niemand vor Mord und Totschlag sicher.

Related Posts

Max Müller bereut “Rosenheim-Cops”-Entscheidung: “Wurde haushoch überstimmt”

Seit unglaublichen 585 Folgen spielt Max Müller in “Die Rosenheim-Cops” den Polizeiobermeister “Michi Mohr” – und es sollen noch viele weitere Episoden folgen. Die neue Staffel der…

Marisa Burger spricht über ihren „Rosenheim-Cops“-Abschied

Mit Marisa Burger verlässt ein Star der ersten Stunde verlässt die „Rosenheim-Cops“. Wie viele ihrer Kollegen wünsche sie sich „neue berufliche Herausforderungen“. Schauspielerei habe für sie auch…

Stefan Mross bei den „Rosenheim-Cops“? Schlagerstar träumt von Schauspielrolle in ZDF-Erfolgsserie

Stefan Mross, der bekannte Volksmusiker und langjährige Moderator der beliebten ARD-Show „Immer wieder sonntags“, denkt über neue Wege in seiner Karriere nach. Der 49-Jährige, der bislang vor allem…

Die Rosenheim-Cops: Marisa Burgers Ausstieg aus der Erfolgsserie

Ein emotionaler Abschied nach 25 Jahren: Marisa Burger verlässt “Die Rosenheim-Cops” Seit dem 9. Januar 2002 ermitteln die „Rosenheim-Cops“ im ZDF in der idyllischen oberbayerischen Stadt Rosenheim….

Fans besorgt: “Rosenheim-Cop” Max Müller denkt über Ausstieg nach

Fans in Aufruhr: Auch Max Müller denkt über Abschied von den „Rosenheim-Cops“ nach Nach dem bestätigten Abschied von Marisa Burger aus der beliebten ZDF-Krimiserie „Die Rosenheim-Cops“ sorgt…

„Die Rosenheim-Cops“: Magie, Mord und viele Motive – ein Fall mit verblüffenden Wendungen

wird im ZDF um 16:10 Uhr eine neue spannende Episode der beliebten Krimiserie „Die Rosenheim-Cops“ ausgestrahlt. Diesmal führt der Fall die Ermittler mitten in die schillernde Welt der Magie…

You cannot copy content of this page