Absurder Abbruch bei “Bares für Rares”: Händler greift tief in die Tasche, doch Kandidat geht einfach

Andreas Kukral (47) hat sich extra aus Amstetten (Baden-Württemberg) auf den Weg in die heiligen Trödelhallen des Pulheimer Walzwerks bei Köln gemacht, um eine Adler-Skulptur zu veräußern.

“Ich möchte über die Skulptur erfahren, wo sie herkommt, was für eine Geschichte dahintersteht und wie viel sie Wert hat”, erklärt der Notar vorab.

Was der 47-Jährige lediglich über die Figur weiß: Es habe mal ein Ehepaar aus Berlin gegeben, welches sich mit seinen Eltern angefreundet habe “und dann wanderte es irgendwann in den Besitz der Familie”, führt Andreas aus.

Als seine Mama dann verstarb, habe diese das Objekt dann an ihren Sohn vererbt.

Experte Detlev Kümmel (56) nimmt sich der Skulptur, welche Moderator Horst Lichter (62) “komisch” findet, zunächst an.

“Das ist ein Gedenk an die erste Feier, an das erste Stiftungsfest zur Gründung der Freimaurer-Loge ‘Zum schwarzen Adler’ in Berlin”, identifiziert der 56-Jährige das gute Stück.

Händler Fabian Kahl (33) ist bereit, tief in die Tasche zu greifen, doch es gelingt ihm nicht, den Kandidaten zu überzeugen.
Händler Fabian Kahl (33) ist bereit, tief in die Tasche zu greifen, doch es gelingt ihm nicht, den Kandidaten zu überzeugen.  © Screenshot/ZDF/Bares für Rares

Gefertigt wurde die Figur von Ludwig Vordermayer, der wohl gezielt ausgesucht worden sei, da er hauptsächlich für Tierskulpturen zuständig gewesen sei.

“Das ist ein Künstler, der 1868 in München geboren wurde und dann nach Berlin übergegangen ist. Wer weiß, vielleicht war er sogar Mitglied, aber das kann man natürlich nicht erkennen”, so der Galerist.

Mittlerweile dämmert dem Juristen, welch besonderes Objekt er in die beliebte ZDF-Trödelshow mitgebracht hat. Detlev Kümmel taxiert die Figur auf rund 2000 Euro und Andreas Kukral nimmt die Händlerkarte auch an.

Absurd wird es dann im Händlerraum. Denn alle Protagonisten sind bereit, die Skulptur zu kaufen, sodass die Gebote in die Höhe schnellen.

Stolze 2650 Euro bietet Fabian Kahl (33) und ist bereit, auch noch mehr für die Figur hinzulegen, doch der Notar aus Amstetten unterbricht den Händler.

Denn der 47-Jährige kommt immer mehr ins Grübeln und weigert sich, den Freimaurer-Adler zu verkaufen. Er wolle das Objekt der Loge zurückgeben, denn schließlich gehöre es ja den Freimaurern. Geld wolle er von den Mitgliedern der Loge keines, sie müssten die Skulptur lediglich bei ihm abholen.

Related Posts

„GZSZ“ zu egoistisch John will Zoe selbst das letzte bisschen Zeit mit Clara nehmen

Am Fürstenhof brodelt die Liebe – in Berlin eskaliert der Kampf ums Sorgerecht: Bei Gute Zeiten, schlechte Zeiten droht der Streit zwischen John (Felix von Jascheroff) und Zoe endgültig…

Ehe-Zoff bei GZSZ-Star Chryssanthi Kavazi – Krise mit Tom Beck?

„Ich habe zu viel gequatscht und jetzt ist er beleidigt“, sagt Chryssanthi Kavazi lachend in die Instagram-Kamera. Ihre Follower erleben den Moment hautnah mit – doch was…

GZSZ- Schließlich der große Schock: Jonas bringt Johanna ans Licht „Du hast meine Karriere zerstört!“.

Johanna (Charlott Reschke) und Jonas (Felix van Deventer) sind kaum ein paar Tage zusammen und schon kracht es gewaltig zwischen den beiden. Johanna hat sich dazu entschlossen, das…

GZSZ Vorschau: Der Fall ist endlich aufgedeckt!😭💔#gzsz #GZSZ #gzszvorschau

In dieser GZSZ-Vorschau findest du immer die neuesten Entwicklungen aus der Serie, die in Kürze im TV zu sehen sein werden. GZSZ: Jonas rechnet ab Achtung, Spoiler! In GZSZ-Folge 8344, die RTL am Mittwoch,…

„GZSZ“: John will Zoe selbst das letzte bisschen Zeit mit Clara nehmen

Nachdem das Gericht John das alleinige Sorgerecht zugesprochen hat, darf Zoe ihre gemeinsame Tochter Clara nur wenige Stunden pro Woche sehen – und das ausschließlich unter der…

GZSZ Vorschau Matilda bricht mit Julian – keine Chance auf Versöhnung!

Julian wollte alles wieder gutmachen. Er entschuldigt sich bei Matilda, gesteht Fehler ein und hofft auf eine zweite Chance. Doch Matilda bleibt kühl und unnachgiebig. Nach wiederholten…

You cannot copy content of this page