Bitte schenken Sie unserem schönen Foto etwas Liebe

Simone Becker hat ein Schneideratelier, das schon bessere Zeiten gesehen hat. Die Kinder sind aus dem Haus und leben ihr eigenes Leben.

Um mit ihrer Einsamkeit klarzukommen, hat sie sich das übermäßige Naschen von Süßigkeiten angewöhnt.

Doch nun rebelliert ihre Gallenblase und sie muss sich in die Sachsenklinik begeben. Bei einem zufällig zustande gekommenen Ausflug auf eine Go-Kart-Bahn lernt Sarahs Sohn Bastian Dr. Niklas Ahrend kennen. Pia Heilmann hat mit den Blicken, die ihre Glatze auf sich zieht, zu kämpfen. Sowohl Charlotte Gauss als auch ihr Mann Roland sind überzeugt, dass eine Perücke in dieser Situation helfen könnte.

Simone Becker hat ein Schneideratelier, das schon bessere Zeiten gesehen hat. Die Kinder sind aus dem Haus und leben ihr eigenes Leben. Um mit ihrer Einsamkeit klarzukommen, hat sie sich das übermäßige Naschen von Süßigkeiten angewöhnt. Doch nun rebelliert ihre Gallenblase und sie muss sich in die Sachsenklinik begeben. Dort ist sie unter Menschen und bekommt endlich Aufmerksamkeit. Da sie Geburtstag hat, möchte Simone trotzdem schnellstens entlassen werden. Gegen den Rat ihrer behandelnden Ärzte Dr. Kathrin Globisch und Dr. Martin Stein und auf die Gefahr hin, dass es zu einem Gallenblasendurchbruch kommen kann, entlässt sie sich auf eigene Verantwortung. Für die Geburtstagsfeier ist alles vorbereitet, als das Telefon klingelt und auch der letzte Gast, ihre Tochter, absagt. Wieder greift Simone zur Pralinenschachtel.

Bei einem zufällig zustande gekommenen Ausflug auf eine Go-Kart-Bahn lernt Sarahs Sohn Bastian Dr. Niklas Ahrend kennen. Obwohl Sarah versucht, ihm glaubhaft zu versichern, dass sie und Niklas nur Kollegen sind, ist Bastian davon überzeugt, dass die beiden Erwachsenen mehr verbindet. Er entdeckt in Niklas einen prima Kumpel und bittet seine Mutter, es nicht wieder zu vermasseln. Sarah hat das Gefühl, ihrem Sohn eine Enttäuschung ersparen zu müssen. Natürlich wäre ein “Vater” für Bastian wichtig, aber Niklas ist dafür die totale Fehlbesetzung.

Pia Heilmann hat mit den Blicken, die ihre Glatze auf sich zieht, zu kämpfen. Sowohl Charlotte Gauss als auch ihr Mann Roland sind überzeugt, dass eine Perücke in dieser Situation helfen könnte. Doch Pia will sich nicht hinter einer Perücke verstecken.

Related Posts

„In aller Freundschaft“: Bruder oder Beruf – Kai Hoffmann vor der Entscheidung seines Lebens!

Ein tödliches Geheimnis und die Frage: Leben oder Tod?Mirko, der jahrelang als Kais enger Vertrauter und Bruder an seiner Seite war, liegt jetzt in der Intensivstation der…

„In aller Freundschaft“ bringt heute Abend ein emotionales Drama! Adam und Magaly, zwei Astronauten, sind nach einem schweren Autounfall in der Sachsenklinik – wird Adam sein Bein retten können?

Adam Birken und Magaly Pérez: Ein dramatischer Unfall und neue Hoffnung Die Folge beginnt mit einem dramatischen Vorfall: Adam Birken und Magaly Pérez, beide Astronauten, werden nach…

Dr. Roland Heilmann muss die Sachsenklinik verlassen! Der Arzt, der über Jahre hinweg das Rückgrat der Klinik war, verliert seinen Job aufgrund einer schweren Verletzung

Die Welt von Dr. Roland Heilmann, einem der bekanntesten Charaktere aus In aller Freundschaft, steht Kopf. Nach einem dramatischen Schusswechsel in der Sachsenklinik, bei dem Roland nur knapp…

“Sie kommt nicht… und keiner weiß warum!” – Vera bricht plötzlich zusammen, Marcel wird brutal attackiert!

Was als feierlicher Tag für Vera Bader geplant war, endet in einem dramatischen Albtraum, den niemand kommen sah. Die langjährige Gesundheitsdezernentin der Stadt soll im Rathaus offiziell…

„Das ist schlimmer als gedacht…“ – Schockschuss, Gesichtsverletzung und ein riskanter Einsatz!

Die 800. Folge von In aller Freundschaft zeigt, was es wirklich bedeutet, wenn Ärzte über ihre Grenzen gehen – für ihre Patienten, für ihre Freunde, für das…

„Er fällt ins Koma – und ein Arzt will alles hinschmeißen!“

Nach seiner krankheitsbedingten Pause ist Dr. Roland Heilmann endlich zurück in der Sachsenklinik. Voller Energie will er seinen Platz im Klinikalltag wieder einnehmen, sich beweisen, dass er…