Die Landarztpraxis“ wird 2026 zu einer anderen Serie – größer, dichter, gefährlicher.
Was am 27. Juni mit dem Staffelfinale der dritten Staffel als leiser Abschied begann, war in Wahrheit nur die Ruhe vor dem Sturm. Denn jetzt ist klar: SAT.1 verwandelt das beschauliche Wiesenkirchen in den Mittelpunkt eines weit verzweigten, beinahe täglichen Serienuniversums – mit 240 neuen Folgen und einem zweiten Schauplatz: dem mysteriösen Nachbardorf Weilhausen.
Was bedeutet das für die bisherigen Held:innen rund um Dr. Sarah König (Caroline Frier)?
Zunächst einmal: eine gewaltige Herausforderung. Denn während in Wiesenkirchen alte Wunden heilen sollen, ziehen in Weilhausen neue Konflikte auf. Die neue Praxis verspricht nicht nur medizinische Unterstützung – sie bringt auch Konkurrenz, Misstrauen und Intrigen mit sich.
Insider verraten: Die zweite Praxis in Weilhausen wird nicht nur „hilfreich“ sein – sie wird der Zündstoff für einen offenen Machtkampf.
Ein neuer, ehrgeiziger Arzt – noch unbesetzt – soll dort das Zepter übernehmen. Doch seine Methoden stoßen bei Dr. König auf Unverständnis. Ist ihm wirklich an den Patienten gelegen? Oder verfolgt er ein perfides Ziel?
Ein Leck im Senderumfeld deutet bereits auf erste dramatische Storylines hin:
Eine junge Patientin stirbt nach einem misslungenen Eingriff – beide Praxen geben sich gegenseitig die Schuld. Die Dorfgemeinden spalten sich, es kommt zu heimlichen Überläufen im Pflegepersonal, und ein investigativer Journalist beginnt, dunkle Verbindungen zwischen Weilhausen und einem Pharmakonzern aufzudecken.
Doch das ist nicht alles: Dr. König selbst scheint in der neuen Staffel an emotionale Grenzen zu stoßen.
Gerüchte deuten an, dass ihre einstige Jugendliebe – ein Mediziner aus Weilhausen – plötzlich vor ihr steht, bereit, alte Rechnungen zu begleichen. Die Frage ist nur: Will er sie zurückgewinnen… oder zerstören?
SAT.1 setzt alles auf eine Karte – und baut ein ganzes Serienuniversum.
Neben „Die Landarztpraxis“ entstehen parallel neue Formate wie „Ein Hof zum Verlieben“, in dem Diana Staehly als Erbin eines Apfelhofs neue Wege geht. Doch gerade weil SAT.1 so stark expandiert, wird klar: Nur eine Serie wird den Primetime-Thron dauerhaft behalten dürfen.
Für die Fans heißt das: Spannung pur – das ganze Jahr über.
Kein Serienwechsel mehr um 19 Uhr, keine Ersatzformate. Stattdessen: 240 Episoden, neue Figuren, doppelte Kulissen und ein Spiel um Vertrauen, Macht und Menschlichkeit.
Doch ein düsterer Unterton bleibt:
Was, wenn der Erfolg der neuen Praxis den Untergang von Wiesenkirchen einläutet? Was, wenn Dr. König nicht mehr die Heldin, sondern die Gejagte wird? Und wie lange bleibt das Geheimnis des toten Mädchens aus Folge 5 wirklich verborgen?