In der neuesten Episode von Die Rosenheim-Cops dreht sich alles um den mysteriösen Tod von Helmut Künast, einem Bankcontroller der D&S-Bank. Der Mann wurde offenbar vergiftet – Zyankali, das tödliche Gift, wurde im Kaffeepulver nachgewiesen. Doch der Mordfall ist alles andere als einfach, und die Spuren führen direkt zu einem der höchsten Bankmanager: Thomas Magerl, Vorstand der D&S-Bank.
Magerl hat sich lange geweigert, die Polizei in die Drohbriefe einzuweihen, die er erhalten hatte, doch der Tod seines Kollegen zwingt ihn, der Kripo die Wahrheit zu sagen. Hat Magerl wirklich nichts mit dem Mord zu tun, oder steckt er selbst tiefer im Spiel als er zugibt?
Die Ermittlungen nehmen schnell Fahrt auf, als die Kommissare die Witwe Edeltraud Künast, die überraschend gelassen auf den Tod ihres Mannes reagiert, befragen. Es stellt sich heraus, dass der Verstorbene eine Lebensversicherung zugunsten seiner Frau abgeschlossen hat. Verdächtig, dass sie möglicherweise von seinem Tod profitieren wollte.
Ein weiterer Verdächtiger taucht auf: Robert Loibl, ein Bankmitarbeiter, der eine Affäre mit Edeltraud Künast hatte. Hat Loibl aus Eifersucht gehandelt und seinen Konkurrenten umgebracht? Oder steckt hinter dem Mord eine ganz andere Geschichte?
Die Spur führt weiter zu Matthias Kirchlechner, einem verärgerten Kunden der D&S-Bank, der sein Haus verloren hat, nachdem die Bank sein Darlehen an eine dubiose Anlagefirma verkauft hatte. War es Rache, die ihn zum Mord trieb?
Während die Kommissare dem Mörder immer näher kommen, gibt es auch intern Spannungen: Marie sorgt bei Kommissar Prantl für ein schlechtes Gewissen, sodass dieser sich nach Feierabend freiwillig einer unangenehmen Aufgabe stellt – eine Szene, die den emotionalen Kern des Falls weiter aufheizt.
Wird es den Kommissaren gelingen, den wahren Täter zu entlarven? Oder ist der Mordfall nur die Spitze eines viel tiefer liegenden Geheimnisses?