Ein friedlicher Morgen am See verwandelt sich in einen Albtraum – und Kommissar Hansen wird unfreiwillig Zeuge eines brutalen Verbrechens. Während er vom Bootshaus aus den stillen Sonnenaufgang genießen will, beobachtet er, wie der Stand-up-Paddler Martin Stegler eiskalt von seinem Board geschossen wird. Ein Schuss, ein Körper im Wasser – und der Beginn eines hochbrisanten Mordfalls.
Der Tote und das große Geld
Schnell rücken Stegler und seine Firma “Stebu”, die er gemeinsam mit Geschäftspartner Frank Buchner führt, in den Mittelpunkt der Ermittlungen. Die beiden stellen Stand-up-Paddle-Boards und Zubehör her – und das offenbar sehr erfolgreich. Doch nicht alles glänzt im Unternehmerparadies: Eine große Bootsbaufirma will „Stebu“ übernehmen. Stegler wollte verkaufen. Buchner? Klares Nein.
Der Streit um den Verkauf spitzte sich zu – und mit den Mehrheitsanteilen in der Hand hatte Stegler das letzte Wort. Hat Buchner aus Wut und Angst um sein Lebenswerk zur Waffe gegriffen? War es ein Mord aus Verzweiflung und verletztem Stolz?
Ein Liebesdreieck mit tödlichen Konsequenzen?
Doch plötzlich schlägt der Fall eine völlig andere Richtung ein. Denn Stegler hatte eine Affäre – und zwar mit Rose Trettinger, einer angesehenen Herzchirurgin aus Rosenheim. Dumm nur, dass Rose verheiratet ist. Und ihr Ehemann, Gerald Trettinger, ist kein Mann, der still leidet.
Für Kommissare Hansen und Stadler wird klar: Lügen, Affären und gekränkter Stolz könnten genauso tödlich sein wie Geldgier. Hat Gerald vom Verhältnis erfahren und einen tödlichen Schlussstrich gezogen?
Die Spur der Waffe – ein fataler Fehler
Die Wendung kommt, als die Tatwaffe identifiziert wird – und es ist tatsächlich die Waffe von Rose Trettinger! Plötzlich steht nicht nur ihr Mann, sondern auch sie selbst im Zentrum der Ermittlungen. Hat sie Stegler erschossen, um ihre Ehe oder ihren Ruf zu retten? Oder wurde ihre Waffe bewusst benutzt, um den Verdacht auf sie zu lenken?
Ein medizinisches Detail bringt alles ins Wanken
Erst durch die scharfsinnige Beobachtung von Pathologin Sandra Mai kommt Licht ins Dunkel. Ein kleines, medizinisches Detail – nur für Experten sichtbar – bringt die Wahrheit ans Licht. Mit der Unterstützung von Sandra führen Hansen und Stadler die Puzzlestücke zusammen.
Der wahre Täter ist jemand, den keiner erwartet hat. Die Tat war nicht nur kalkuliert, sondern auch persönlich – eine Mischung aus gekränktem Ego, verletzten Gefühlen und der Angst, alles zu verlieren.
->Die Rosenheim-Cops liefern wieder einmal beste Krimi-Unterhaltung mit bayerischem Charme, einem clever konstruierten Fall – und einer überraschenden Auflösung, die emotional wie moralisch tief trifft.