Die Sommerpause ist vorbei – doch die emotionalen Turbulenzen in der Sachsenklinik stehen erst am Anfang. Wenn „In aller Freundschaft“ am 2. September mit Folge 1104 in der ARD zurückkehrt, treffen sich nicht nur alte Bekannte wieder – es treffen auch Herzen aufeinander, die längst geglaubte Gefühle in sich tragen. Und genau diese Konstellation entfacht ein Feuer, das nicht mehr zu kontrollieren ist.
Im Zentrum der dramatischen Rückkehr: Dr. Kathrin Globisch (Andrea Kathrin Loewig). Eigentlich souverän, gewissenhaft und gefestigt – doch der Besuch eines Patienten bringt alles ins Wanken. David Schrader, gespielt von Thure Riefenstein, ist nicht einfach nur ein medizinischer Fall. Er ist ihr ehemaliger Klassenkamerad – und die gemeinsame Vergangenheit bringt längst vergessene Emotionen mit sich.
Ein Routinefall mit Folgen – Kathrins Herz gerät aus dem Takt
Was wie eine harmlose Behandlung beginnt, entwickelt sich schnell zu einem emotionalen Ausnahmezustand. Davids gesundheitliche Beschwerden treten in den Hintergrund, denn zwischen ihm und Kathrin knistert es bedrohlich. Jahre der Distanz lösen sich im Blickkontakt auf – es ist, als wären die alten Gefühle nie wirklich verschwunden. Doch dürfen sie sich in dieser neuen Realität überhaupt wieder näherkommen?
Kathrin steht unter Druck. Als Ärztin muss sie professionell bleiben. Als Frau merkt sie, dass ihr Herz nicht mehr das sagt, was der Verstand verlangt. Und hinter verschlossener Tür beginnt ein innerer Kampf, der ihre Rolle in der Klinik, ihre Beziehung zu Kolleg:innen – und vielleicht auch ihre eigene Zukunft in Frage stellt.
Parallelstory: Ein Astronaut kämpft um die Sterne
Während Kathrin zwischen Vergangenheit und Gegenwart zerrieben wird, erlebt ein anderer Patient den härtesten Kampf seines Lebens. Astronaut Adam Birken muss nach einer Amputation sein größtes Ziel neu überdenken: den Traum vom All. Was für andere Menschen undenkbar scheint, ist für Adam eine Frage des Überlebens – nicht nur körperlich, sondern seelisch.
Der Kontrast könnte kaum stärker sein: Hier die brennende Nähe zweier Menschen, dort der kalte Schmerz eines Traums, der zu entgleiten droht. Doch in beiden Geschichten geht es um Kraft, Entscheidungen und das, was das Leben wirklich ausmacht.
Ein Serienauftakt mit Gänsehautgarantie
Die Rückkehr am 2. September um 21 Uhr in der ARD verspricht nicht nur emotionale Tiefe, sondern auch ein Zusammenspiel von Vergangenheit, Schicksal und neuen Wegen. Fans dürfen sich auf intensive Szenen, gefühlsgeladene Dialoge und eine Kathrin Globisch, wie man sie so verletzlich und zerrissen nur selten erlebt, freuen.
Wird sie der Versuchung widerstehen? Oder lässt sie sich auf eine Liebe ein, die alles verändern könnte?