Berlin – Der Schock sitzt tief bei den GZSZ-Fans: Dr. Jo Gerner, das Urgestein der Serie, liegt nach einem plötzlichen Zwischenfall mit Hirnblutung im Koma – leblos, still, unerreichbar. Was wie das tragische Ende einer ikonischen Figur aussieht, ist jedoch nur die Spitze eines emotionalen Dramas, das weit über die Seriengrenzen hinausreicht.
Nach einem dramatischen Unfall bricht Gerner zusammen. Die Diagnose? Gehirnblutung. Die Konsequenz? Koma. Die Krankenhauslichter flackern, das Piepen der Maschinen ist das Einzige, was von der einst so mächtigen Figur übrig bleibt. Die Zuschauer sind entsetzt. Ist das das Ende von Jo Gerner?
Doch was viele nicht wissen: Gerner ist zwar in der Serie im Koma – aber Schauspieler Wolfgang Bahro war alles andere als untätig. Während sein Seriendouble im Krankenhausbett lag, stand Bahro ganz woanders vor der Kamera – für einen neuen RTL-Krimi!
Doppeltes Spiel – während Gerner ruht, wird er zum Profiler
“Ich lag gar nicht selbst im Koma,” gibt Wolfgang Bahro offen zu. “Das war ein Double.” Der Grund? Bahro drehte parallel zu GZSZ den Film “Hafelt – Der Potsdam Krimi”, in dem er einen Profiler spielt, der zusammen mit seinem Sohn, einem Hauptkommissar, Mordfälle aufklärt.
Ein radikaler Rollenwechsel. Von der Machtfigur in Berlin-Mitte zum kriminalistischen Ermittler im brandenburgischen Nebel. Ein Tapetenwechsel, der sich gelohnt hat. Bahro schwärmt vom Team, vom Regisseur, vom Drehgefühl – alles sei „mega professionell“ gewesen. Und doch: Das Herz blieb bei GZSZ.
😢 Abschiedsschmerz – Paulinas tragisches Ende
Mit Gerners Koma fällt ein weiteres dominierendes Drama ins Gewicht: Paulinas Tod. Für Bahro war es ein schwerer Verlust. „Ich fand schade, dass Paulina sterben musste. Die Rolle war spannend, und das Drehen mit der Kollegin hat Spaß gemacht.“ Doch auch hier zeigt sich: Nichts bei GZSZ ist von Dauer – weder Glück noch Leben. Die Serie bleibt unberechenbar.
Was wäre, wenn Gerner nie wieder aufwacht?
“Jetzt liegt Gerner im Koma… Hoffentlich wacht er auch wieder auf,” sagt Bahro mit einem Hauch von Ironie – und einem bitteren Unterton. Denn in Serien wie GZSZ ist nichts sicher. Der Serientod ist immer nur einen Drehbuchwechsel entfernt. „Nicht, dass die mal denken, ach, jetzt lassen wir den mal sterben. Kann ja alles sein.“
Die Fans zittern. Wird Jo Gerner wirklich zurückkehren? Oder wird sein Koma zum endgültigen Abschied? Diese Unsicherheit – sie macht das Drama erst richtig greifbar. Bahros Worte sind mehr als ein Augenzwinkern – sie sind ein Alarmsignal.
Heimkehr nach Berlin – wie ein verlorener Sohn
Doch dann: das Comeback. Als Bahro zurück ans GZSZ-Set kam, wurde er empfangen wie ein verlorener Sohn. “Es war wie nach Hause kommen,” beschreibt er den Moment. Die Kollegen hatten ihn vermisst. Die Crew begrüßte ihn herzlich. Für einen Moment lag über allem eine tiefe, ehrliche Emotion – selten in einer Welt aus Drehplänen und Dramaturgie.
GZSZ ohne Gerner? Undenkbar. Mit seiner Rückkehr kam auch ein Stück Stabilität zurück in die Soap. Doch für wie lange?
Zwischen zwei Welten – Soap-Star und Krimi-Kopf
Wolfgang Bahro ist mehr als nur Dr. Gerner. Mit dem Potsdam Krimi zeigt er seine Vielseitigkeit. Als Profiler taucht er ein in die dunkle Welt der Serienkiller, während im Hintergrund die Fans hoffen, dass Gerner nicht einfach in einem Krankenhausbett verblasst.
Der Film “Hafelt – Der Potsdam Krimi” ist dabei nicht nur ein Ausflug in ein neues Genre – es ist auch ein Statement: Bahro will sich nicht auf eine Rolle reduzieren lassen. Trotzdem betont er immer wieder seine Liebe zu GZSZ – und das Gefühl, „wieder zu Hause zu sein“.