In der idyllischen Kulisse von Rosenheim brodelt es erneut gewaltig – und dieses Mal endet es tödlich! Die neue Folge der beliebten ZDF-Krimireihe Die Rosenheim-Cops mit dem Titel „Mord mit Verspätung“ führt die Zuschauer mitten hinein in ein Netz aus Lügen, Gier und dunklen Familiengeheimnissen.
Ein Tod, der zu glatt scheint – bis zur Obduktion
Alles beginnt harmlos – zu harmlos. Der angesehene Buchhalter Armin Wehrkorn stirbt scheinbar an Herzversagen, und die erste Diagnose lautet: natürlicher Tod. Doch dann kommt alles anders. Gerichtsmedizinerin Sandra Mai entdeckt bei der Nachuntersuchung eine tödliche Dosis Digitalis – ein raffinierter Giftmord! Die ruhige Fassade beginnt zu bröckeln.
Hansen & Stadler ermitteln – und stoßen auf ein Geflecht aus Eifersucht und Geldgier
Die Kommissare Hansen und Stadler übernehmen und tauchen ein in Armins komplexes Leben: Da ist zum einen seine Witwe Maren, die nicht nur das Erbe antreten soll, sondern offenbar auch über Armins heimliche Beziehung zu Bärbel Greiner Bescheid wusste. Ein tödliches Motiv? Oder doch nur verletzter Stolz?
Auch Amelie Berger, Bärbels eifersüchtige Ex-Mitbewohnerin, bringt eine neue Spur ins Spiel: Wehrkorns Arbeitgeber – die renommierte Bootswerft Kreitinger. Armin war dort Chef-Buchhalter – mit Einblick in sämtliche Finanzströme.
Ein Millionenschaden, ein Erbe und ein dunkler Verdacht
Der Firmeninhaber Josef Kreitinger gibt zu, dass Armin in den letzten Monaten Firmengelder in großem Stil veruntreut hat. Doch statt zur Polizei zu gehen, weihte er nur seine Anwaltskanzlei und seinen Sohn Daniel ein – frisch ernannter Geschäftsführer und möglicher Mitwisser? Oder gar Mitverschwörer?
Ein mysteriöser Unfall – oder doch ein zweiter Mordversuch?
Als die Ermittler auf einen ungeklärten Fahrerflucht-Fall stoßen, der sich kurz vor Wehrkorns Tod ereignete, wird klar: Hier steckt mehr dahinter als ein bloßer Finanzskandal. Wurde jemand zum Schweigen gebracht, bevor er reden konnte?
Eine Folge voller Abgründe
„Mord mit Verspätung“ ist nicht nur ein klassischer Rosenheim-Cops-Fall – er ist ein Puzzle voller Überraschungen. Zwischen familiären Spannungen, Erbschaftsstreit und undurchsichtigen Firmenintrigen müssen Hansen und Stadler diesmal besonders tief graben, um der Wahrheit auf den Grund zu gehen.
Wer hatte am meisten zu verlieren – und damit den stärksten Grund zu töten? Die Antwort liegt – wie so oft in Rosenheim – gut versteckt unter der bayerischen Idylle…