Ein friedlicher Bauernhof, ein vermeintlicher Unfall, und plötzlich brodelt ein mörderisches Familiendrama unter der bayerischen Sonne – in Rosenheim ist nichts, wie es scheint!
Kaum ist Kommissar Sven Hansen nach sieben Wochen Segeltörn in der Karibik zurück auf heimatlichem Boden, wird sein Jetlag jäh durch einen tragischen Vorfall unterbrochen: Der angesehene Landwirt Josef Wiesinger liegt leblos unter seiner Scheune – angeblich vom Dach gestürzt. Doch sein Sohn Albi hat sofort ein ungutes Gefühl und alarmiert die Kripo. Und tatsächlich: Schnell zeigt sich, dass es sich keinesfalls um einen Unfall handelt. Jemand hat nachgeholfen – mit tödlicher Konsequenz.
Ein Netz aus Lügen, Hass und verbotener Liebe
Die Spuren am Tatort sprechen eine klare Sprache: Die Leiter wurde manipuliert. Die Kommissare Hofer und Hansen stoßen bei ihren Ermittlungen schnell auf eine Dorfgemeinschaft, in der alte Feindschaften brodeln – und jede Menge Motive auf der Hand liegen. Im Zentrum des Geschehens: Zwei verfeindete Familien – die Wiesingers und die Katzmaiers. Ein erbitterter Nachbarschaftsstreit, der über Jahre hinweg eskaliert ist.
Besonders auffällig: Paula Wiesinger, die Ehefrau des Opfers, zeigt sich alles andere als erschüttert über den Tod ihres Mannes. Im Gegenteil – ihre Reaktion ist kalt, fast erleichtert. „Er war ein schwieriger Mensch“, erklärt sie den Ermittlern mit bitterem Nachdruck. Trotz eines scheinbar stichhaltigen Alibis gerät sie ins Visier der Kommissare. War es ein tödlicher Ausbruch nach Jahren voller Spannungen?
Ein gefährliches Liebesdreieck mit tödlichem Ausgang?
Doch dann kommt eine pikante Wendung ans Licht: Paula hatte eine Affäre – und zwar mit niemand Geringerem als Wastl Katzmaier, dem langjährigen Erzfeind ihres Mannes. Ein Skandal im Dorf, der die Ermittlungen auf eine neue Ebene hebt. Ist der Mord das Ergebnis einer heimlichen Liebe? Wollte Wastl seinen Rivalen ausschalten, um den Weg für sich und Paula freizumachen?
Noch explosiver wird es, als Freddy Wiesinger, der Bruder des Toten, berichtet, dass Josef und Wastl regelmäßig heftig aneinandergeraten seien. Jahrzehnte alte Kränkungen, verletzter Stolz, und jetzt – ein Mann tot. Für die Kommissare ergibt sich ein erschreckendes Bild: In dieser Nachbarschaft wurde der Hass von Generation zu Generation weitergegeben.
Eifersucht, Wut und ein verhängnisvoller Beweis
Doch die vielleicht schockierendste Wendung folgt, als Benno Katzmaier, der Sohn von Wastl, ins Spiel kommt. Der junge Mann hasst die Wiesinger-Familie – vor allem, weil seine eigene Zwillingsschwester Franzi mit Albi zusammen ist. Ein unerwiderter Bruderinstinkt, gekränkter Stolz oder gar eine fanatische Vorstellung von Ehre? Als die Ermittler Bennos Fingerabdrücke auf der manipulierten Leiter finden, wird er zum Hauptverdächtigen.
Die Spannung spitzt sich zu: War Benno aus Eifersucht zum Mörder geworden? Oder wollte er seine Familie vor einer Schande bewahren? Die Motive sind vielschichtig, das Netz der Verdächtigen dicht gewebt. Doch die Kommissare lassen sich nicht täuschen – sie bleiben dran, und plötzlich finden sie den entscheidenden Hinweis: eine SIM-Karte, die tiefere Abgründe offenbart als zunächst angenommen.
Das düstere Geheimnis hinter dem Mord – und die schockierende Wahrheit
Was sie darauf entdecken, ändert alles. Die SMS, die darauf gespeichert sind, zeichnen das Bild eines Komplotts, das aus Leidenschaft, Intrige und Rachsucht entstanden ist. Die Wahrheit ist grausam – und doch so menschlich. Am Ende führen alle Spuren zu einem Täter, den niemand auf dem Zettel hatte. Und wieder zeigt sich: Hinter Rosenheims idyllischen Fassaden tobt manchmal ein erbarmungsloser Kampf ums Glück, ums Erbe – und ums nackte Überleben.
Diese Folge von Die Rosenheim-Cops bietet alles, was Krimifans lieben: starke Emotionen, dörfliche Dramen, überraschende Wendungen und Ermittler mit feinem Spürsinn. Und sie erinnert daran, dass manchmal der größte Feind direkt nebenan wohnt…