Es beginnt mit Blaulicht und einem dramatischen Einsatz – doch was sich hinter den Türen des Johannes-Thal-Klinikums abspielt, geht weit über das Medizinische hinaus. In Folge 89 „Was wir geben“ wird nicht nur um Leben operiert – es geht auch um Vertrauen, alte Wunden und neue Gefühle.
Feuerwehrmann Karl trägt seinen blutüberströmten Kollegen Mirko in die Notaufnahme, die Hände zittern, das Herz rast. Ein Arbeitsunfall, wie er im Buche steht – doch als Dr. Leyla Sherbaz und ihr OP-Assistent Ben Ahlbeck zu Höchstform auflaufen, scheint das Schlimmste überstanden. Sie retten Mirko – im wahrsten Sinne des Wortes im letzten Moment.
Doch dann folgt der emotionale Rückschlag: Kaum bei Bewusstsein, schreit Mirko Karl an, wirft ihn wütend hinaus. Was ist zwischen diesen beiden Kollegen vorgefallen? Warum Hass statt Dankbarkeit?
Ben Ahlbeck spürt: Da steckt mehr dahinter. Und in dem Versuch, Licht ins Dunkel zu bringen, wird auch er von seiner Vergangenheit eingeholt – denn mit jeder Minute, die er mit Leyla verbringt, knistert es stärker. Erinnerungen an eine gemeinsame Zeit, an Nähe, an das, was einmal war. Kann man Gefühle einfach abstellen? Oder ist da doch noch etwas?
Währenddessen taucht ein anderer Fall auf, der alle sprachlos macht. Der 15-jährige Felix wird mit Hyperthermie eingeliefert – ein akuter Notfall. Dr. Moreau und Dr. Koshka trauen ihren Augen kaum, als die Blutwerte Drogenmissbrauch nahelegen. Doch was wirklich für Aufsehen sorgt: Dr. Franziska Ruhland kennt den Jungen. Und nicht flüchtig – sondern auf eine Weise, die Fragen aufwirft. Woher kennt sie ihn wirklich? Was verschweigt sie? Und warum zögert sie, ihre Verbindung offenzulegen?
Parallele Story, neues Herzklopfen: Dr. Niklas Ahrend, sonst souverän und kontrolliert, gerät aus dem Gleichgewicht – und das ausgerechnet in der Physiotherapie. Dort begegnet er Eva Ludwig. Stark. Selbstbewusst. Faszinierend. Und obwohl sie sich kaum kennen, bleibt etwas zurück. Ein Eindruck. Ein Wunsch nach mehr. Aber: Ob sie sich wiedersehen, liegt nicht in Niklas’ Händen.
„Was wir geben“ – dieser Episodentitel ist Programm. Jeder der jungen Ärzte muss heute etwas geben: Vertrauen, Mut, Offenheit… oder ein Stück von sich selbst. Ob es genug sein wird, um alte Brücken zu reparieren, neue zu bauen – oder sich selbst wiederzufinden?
Denn manchmal ist das größte Risiko nicht die Operation. Sondern das, was im Herzen passiert.