Es geht weiter – und wie!“ Mit diesem Satz könnte man die jüngste Entscheidung von SAT.1 zusammenfassen. Denn was als sanfte Landarzt-Serie begann, wird nun zur unaufhaltsamen Vorabendmacht: „Die Landarztpraxis“ läuft ab 2026 täglich. Und das nicht nur in Wiesenkirchen, sondern bald auch im fiktiven Nachbarort Weilhausen.
Was wie ein normales Serien-Update klingt, ist in Wahrheit ein radikaler Strategiewechsel. Statt punktueller Staffeln mit Pausen dazwischen, wird Die Landarztpraxis zu einer echten Daily – mit 240 neuen Episoden pro Jahr. Damit räumt Sat.1 sein Vorabendprogramm um 19 Uhr vollständig frei für das neue Aushängeschild.
Doch es bleibt nicht nur bei mehr Folgen. Auch inhaltlich geht die Serie neue Wege. Die Geschichte von Dr. Sarah König (Caroline Frier) wird fortgesetzt, doch zugleich bekommt sie Unterstützung – und Konkurrenz. Zwei neue Hauptfiguren, gespielt von Juliane Frisch und Ben Braun, treten ins Rampenlicht und bringen frische Konflikte, neue Verbindungen und ungeahnte Perspektiven mit.
Die Frage, ob Wiesenkirchen zu klein für zwei Praxen sei, beantwortet SAT.1 gleich selbst – mit einem Spin-Off. In Weilhausen, einer neu eingeführten Nachbarregion, entsteht eine zweite Landarztpraxis. Diese Idee wirkt auf den ersten Blick ambitioniert, aber genau das will der Sender: ein ganzes Landarzt-Universum, das sich wie ein Puzzle zusammensetzt. Figuren sollen sich überlappen, Geschichten verknüpfen, Emotionen potenzieren.
SAT.1-Senderchef Marc Rasmus erklärt den Hintergrund dieser mutigen Entscheidung: „Die Performance der ‚Landarztpraxis‘ – auch mit Blick auf Joyn – ist mehr als zufriedenstellend. Wir sehen großes Potenzial in der Erweiterung.“ Tatsächlich erreichte die Serie zuletzt einen Marktanteil von 5,3 Prozent bei den 14- bis 59-Jährigen – ein starkes Signal in einem zunehmend schwierigen Vorabendmarkt.
Während Serien wie Die Spreewaldklinik oder Küstenrevier mit sinkenden Quoten kämpfen, hat Die Landarztpraxis bewiesen, dass das Bedürfnis nach gefühlvollen Geschichten, familiären Verstrickungen und medizinischem Alltag im ländlichen Raum ungebrochen ist.
Die Drehorte rund um den Schliersee bleiben zunächst erhalten. Auch bestehende Nebenfiguren wie Isa, Fabian, Alexandra und Leo dürften weiter ihre Plätze behalten – wenn auch mit möglichen neuen Entwicklungen. Denn bei 240 Folgen ist Raum für Liebesgeschichten, Verrat, tragische Verluste und vielleicht sogar den ganz großen Skandal.
Spannend bleibt auch die Frage, wie sich die Dynamik zwischen Sarah und den neuen Ärzt*innen entwickeln wird. Wird sie zur Mentorin – oder zur Rivalin? Gibt es ein neues Liebesdreieck? Oder gar eine geheime Verbindung zwischen Wiesenkirchen und Weilhausen?
Fest steht: SAT.1 meint es ernst. Die „Landarztpraxis“ wird zur Serie ohne Pause, ohne Auszeit – dafür mit einem emotionalen Dauerpuls. Und das alles täglich zur besten Vorabendzeit.
Was sagst du: Wird die Serie mit 240 Folgen im Jahr zu viel – oder genau das, worauf du gewartet hast? Und auf welches neue Gesicht bist du am meisten gespannt?