Ein scheinbar harmloser Anruf entpuppt sich als Schlüssel zu einem kaltblütigen Mord. In der neuen Folge „Die Rosenheim-Cops – Ein anonymer Anruf“ geraten gleich mehrere Verdächtige ins Visier – und jeder von ihnen hatte ein dunkles Motiv. Zwischen Teleshopping-Glamour, Pharma-Machenschaften und zerstörerischer Eifersucht brodelt ein tödliches Geheimnis…
Ein mysteriöser Anruf und eine verhängnisvolle Entscheidung
Es beginnt alles mit einem Anruf im Büro von Frau Stockl. Doch Michi Mohr nimmt die Nachricht nicht ernst. Ein Fehler – denn an der angegebenen Adresse findet er den Privatdetektiv Holger Schwanfeld tot auf. Erschlagen. Im eigenen Büro. Und von der anonymen Anruferin? Keine Spur – nur eine verschwundene Akte bleibt zurück.
Mohr alarmiert sofort die Kommissare Stadler und Winter, die mit gewohntem Scharfsinn die Ermittlungen aufnehmen.
Wer ist die geheimnisvolle Frau?
Eine Zeugin will die Anruferin gesehen haben – und bringt damit Emmi Zugmayer ins Spiel. Die extravagante Teleshopping-Queen wirkt auf den ersten Blick unbeteiligt, doch bald kommt ans Licht: Sie war im Büro des Toten. Und eine Akte verschwand.
Wollte sie etwas vertuschen? Oder jemanden schützen?
Erpressung, Gier und eine gefährliche Verbindung
Auch Andreas Tennenlohe, ein Entwickler bei einer Pharmafirma, rückt in den Fokus. Schwanfeld hatte ihn offenbar in der Hand – mit Informationen, die seine Karriere zerstören könnten. Hatte er genug davon, sich erpressen zu lassen? War Rache sein Motiv?
Dann taucht eine weitere überraschende Verbindung auf: Emmis Ehemann Gerhard Zugmayer. Zwischen ihm und dem Toten scheint mehr gelaufen zu sein, als es den Anschein hatte. Geschäftliche Geheimnisse? Oder persönliche Verstrickungen?
Die stille Sekretärin mit explosivem Wissen
Zunächst scheint Schwanfelds Sekretärin Greta Böhm wenig zur Aufklärung beitragen zu können. Doch unter dem Druck der Ermittler öffnet sie sich – und was sie sagt, bringt Bewegung in den Fall. Stück für Stück entwirren Winter und Stadler ein Netz aus Lügen, Begierde und Verzweiflung.
Ein Mord, viele Gesichter – und ein Wettlauf gegen die Zeit
Mit jeder Spur, die sich öffnet, wachsen die Zweifel:
- War es eine Tat aus Angst vor Erpressung?
- Eine Verzweiflungstat im Namen der Liebe?
- Oder ein wohlgeplanter Mord, um dunkle Geschäfte zu verschleiern?
„Die Rosenheim-Cops – Ein anonymer Anruf“ beweist erneut: In Rosenheim ist nichts so harmlos, wie es scheint. Und hinter jeder Fassade kann ein tödliches Motiv lauern.