Arzu Bazman hat sich als die beliebte Krankenschwester Arzu Ritter in der erfolgreichen Serie In aller Freundschaft fest im Herzen der Zuschauer etabliert. Woche für Woche verfolgen Millionen, wie sie als Oberschwester in der Sachsenklinik medizinische und menschliche Herausforderungen meistert – doch wer ist die Frau hinter der Rolle? Wie lebt Arzu Bazman privat, und welche Wege führten sie vom medizinischen Fachwissen auf die große TV-Bühne?
Vom Berliner Sportkind zum Fernsehstar
Geboren und aufgewachsen in Berlin als Tochter türkischer Eltern, hatte Arzu Bazman zunächst wenig Berührung mit der Schauspielerei. In ihrer Kindheit und Jugend dominierte vielmehr die Leidenschaft für den Sport: Zwölf Jahre lang widmete sie sich intensiv der rhythmischen Sportgymnastik – eine Disziplin, die Kraft, Anmut und Durchhaltevermögen verlangt.
Doch das Schicksal griff unerwartet ein. Beim Casting für eine Freundin unterstützend, wurde Arzu zufällig entdeckt – und begann so ihre Karriere vor der Kamera, zunächst als Moderatorin in der „ProSieben Morning Show“. Dieser Zufall war der Auftakt für einen Wandel, der sie schließlich in die Sachsenklinik brachte.
Medizinische Expertise: Mehr als nur Schauspiel
Ganz anders als ihre Serienfigur, die die Oberschwester mit viel Herz und Verstand spielt, bringt Arzu Bazman einen authentischen Hintergrund mit. Denn sie ist nicht nur Schauspielerin, sondern auch ausgebildete medizinisch-technische Assistentin für Röntgendiagnostik. Drei Jahre arbeitete sie in diesem Beruf, bevor sie sich für neue Wege entschied.
Tatsächlich plante sie sogar, Medizin zu studieren – mit dem Ziel, sich auf orthopädische Chirurgie zu spezialisieren. Fast hätte sie den echten OP-Kittel angezogen, doch das Schicksal lenkte sie in die Schauspielerei. Dieses Wissen verleiht ihrer Rolle eine besondere Tiefe – und auch die Fans spüren die Authentizität, wenn Arzu Ritter Diagnosen stellt und Patienten betreut.
Vom Kino zum TV-Hit – Arzus vielfältige Karriere
Neben ihrem festen Engagement bei In aller Freundschaft hat Arzu Bazman bereits zahlreiche weitere Rollen übernommen. Kinoerfolge wie „Mädchen, Mädchen“ oder „Die Nacht der lebenden Loser“ erweiterten ihr Repertoire. Zudem begeisterte sie im Krimi „Eva Blond“ und in der Kultserie „Hausmeister Krause“ – ihre Bandbreite reicht von Comedy bis Drama, von großen Leinwänden bis ins Wohnzimmer der Zuschauer.
Privates Glück und neue Herausforderungen
Während Arzu Ritter in der Serie schon Mutter von zwei Kindern ist – wenn auch mit komplizierten familiären Verstrickungen – begann für die Schauspielerin privat ein neues Kapitel etwas später. Mit 42 Jahren verkündete Arzu Bazman ihre Schwangerschaft, und Anfang 2020 wurde ihre Tochter geboren. Dieses neue Glück ergänzt ihr Leben, bringt aber auch neue Aufgaben und Perspektiven mit sich.
Aktiv, vielseitig und voller Energie
Privat zeigt sich Arzu Bazman als echtes Energiebündel. Der Sport hat sie nie losgelassen: Spinning, Training mit einem Personal Coach und weitere Fitnessaktivitäten gehören fest zu ihrem Alltag. Trotz ihrer zierlichen Figur überrascht sie mit einer Leidenschaft für schnelle Autos und der Liebe zum Pokerspiel in geselliger Runde. Auch das Reisen ist ein fester Bestandteil ihres Lebens – besonders die USA zieht sie immer wieder magisch an.
Zwischen Serie und Realität – eine starke Frau
Arzu Bazman lebt vor, was es heißt, verschiedene Rollen mit Bravour zu meistern – sei es die fürsorgliche Oberschwester Arzu Ritter, die erfahrene Medizinerin oder die moderne Mutter, die ihr Privatleben aktiv gestaltet. Ihr Weg zeigt, dass hinter jedem TV-Star eine vielschichtige Persönlichkeit steckt, die mit Energie, Mut und Authentizität ihr Leben meistert.
Vom Berliner Sportkind über medizinische Fachkraft bis zum gefeierten TV-Star und Mutter – Arzu Bazmans Geschichte ist ein inspirierendes Beispiel für viele. Ihre Verbindung von echtem medizinischem Wissen mit einer erfolgreichen Schauspielkarriere macht sie einzigartig. Und während Millionen sie als Schwester Arzu Ritter lieben, zeigt ihr privates Leben eine ebenso faszinierende Facette – geprägt von Aktivität, Leidenschaft und dem Mut zu neuen Herausforderungen.